|
Heinz und Annemarie reisen gerne |
|
Schon vor unserer Vermählung im Jahr 1964 planten wir eine Reise mit einem VW-Bus
(siehe auch Seite Auto) rund um den Globus. 1969 war es dann soweit. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von rund zwei Monaten gingen wir auf die grosse Fahrt. Mit einem Frachtschiff fuhren wir und unser Bus von Antwerpen nach Wilmington (North Carolina). Dann ging’s 4 ½ Monate kreuz und quer durch die USA und Kanada. Von San Francisco buchten wir erneut eine Frachterfahrt nach Yokohama und erkundeten einen Monat Japan. Mit der British-India-Line dampften wir erneut auf einem Frachter von Nagoya via Hongkong nach
Karatschi. Von da fuhren wir mit dem VW-Bus durch ganz Pakistan, Afghanistan, Iran, Türkei und den Balkan zurück in die Schweiz.
Die ganze Reise dauerte über neun Monate und wäre heute in dieser Form kaum mehr möglich.
|
 |
 |
René Pletscher vom Zofinger Tagblatt machte kurz vor dem Start noch eine Foto für den
1. Zeitungsbericht |
Hier wird unser VW-Bus in
Antwerpen auf das Frachtschiff mit Ziel Wilmington in North Carolina, USA
verladen. |
 |
|
 |
Zwischenhalt in Florida bei den Weeki Wachee Springs und Fototermin für
unsere Eltern in der Schweiz
|
|
Zwei Bären wundern sich, dass Autos mit Schweizer-Nummernschilder im Yellowstone Park anzutreffen sind.
|
 |
 |
 |
Auf einer der vielen Entdeckungstouren irgendwo in
Japan |
An Bord der MS Chinkoa der BI-Line, eine britisch-indische
Linie fuhren wir von Japan nach Pakistan |
Ist das jetzt eine Ambulanz oder ein Schweizerauto, fragt
sich der Löwe am Strassenrand |
Seit den 70er Jahren unternahmen wir dann noch grössere Flugreisen nach Kenia, USA,
Kanada, Singapore, Malaysia, Taiwan, Hongkong, Macau, Australien, Neuseeland und Kanada.
|
 |
Unsere
exotische Bahnreisen:
1973: In Kenja von Nairobi nach Mombasa und zurück
1993: In Russland und China von Moskau nach Peking (16 Tage im Zug)
1988: In Malaysia von Singapore durch den Dschungel nach Kota Baru und auf
der Insel Taiwan von Taipei nach Huwalien und zurück
1998: In Neuseeland von Christchurch über den Arthurs
Pass nach Greymouth und zurück 2003: In Norwegen
von Fläm nach Myrdal und zurück |
1981 |
Juni: London, Isle of Man (TT-Motorradrennen);
Prag, Budapest |
1982 |
Mai: New York, Miami, Key West, Seattle, Los
Angeles, Las Vegas, San Diego |
1987 |
Oktober: Berlin (West- und
Ost-Berlin), München |
1988 |
November-Dezember: Singapore, Kota Baru, Penang, Kuala Lumpur,
Hongkong, Macao, Taipeh, Huwalien |
1989 |
Mai: Flossfahrt auf der Isar;
November: Hull, Harrogate, London
|
1990
|
Juni:
London, Blackburn, Bournemouth |
1991 |
Juli: London, Bristol, Newton Abbot, Welshpool,
Barnstaple; September: München |
1992
|
Mai: Berlin; Juli: London; Amsterdam, Leek |
1993
|
April-MaI: Moskau, Urgentsch, Buchara, Samarkand,
Taschkent, Alma Ata, Turfan, Dunhuan, Lanzhou, Xian, Peking (die einzige
Reise, welche wir mit einer Gruppe unternommen hatten, da dies als
Einzelreisende nicht möglich war) |
1995
|
Juni: Paris, London, Isle of Man (TT
Motorradrennen); Dezember: Barcelona |
1996 |
Mai-Juni: Flugreise um die Erde: London, Hongkong, Brisbane, Mackay, Brampton Island,
Sydney, Melbourne, Los Angeles, Las Vegas, San Francisco, Toronto, London;
Dezember: Berlin |
1997 |
August: Yachtferien in Holland und Reise durch
Ostdeutschland (Wismar, Rügen, Berlin); Dezember: Lissabon |
1998 |
Oktober-November: Flugreise um
die Erde: Frankfurt, Los Angeles, Fidschi Insel, Auckland, Paihia, Rotorua, Napier,
Wellington, Picton, Queenstown, Dunedin, Christchurch, Singapore, Frankfurt
|
1999 |
März: Winterberg; Juni: London, Bournemouth, Torbay, Blackburn,
Blackpool; November: Cuxhaven, München; Dezember: Mailand |
2000 |
Mai: Rotterdam, Wien; August-September: Kiel,
Göteborg, Oslo, Hok, Copenhagen; November: Amsterdam, San Juan, Karibik
Kreuzfahrt mit der Ocean Princess |
2001 |
Januar: Bad Gastein; Mai-Juni: Piemont, Monte Carlo, Toulouse, Beaune;
Oktober: Büsum, Halig Hooge; Dezember: Rom |
2002 |
April: Brighton, Bournemouth, Dartmoor, Lake District,
London (mit Wohnbus ab BRD); Oktober: Gmunden, Attergau, |
2003 |
Mai-Juni: Kiel, Göteborg, Stockholm,
Helsinki, Kuopio, Rovaniemi, Nordkap, Tromsö, Trondheim, Bergen, Oslo,
Lübeck; Oktober: Budapest, Prag, Poznan, Dresden, München |
2004 |
Mai: Hasselt, Hoek van Holland, Harwich,
London, Holyhead, Dublin, Galway, Cork, Wexford, Roscoff; Oktober: Cuxhaven |
2005 |
April: Tannheim, Rosenheim; Juni:
Solingen, Hamm, Hamburg, Harrislee, Kiel, Schwerin, Feldberg, Berlin,
Nürnberg, Ansbach, Aalen, München, Huldsessen; Oktober: München, bayrischer
Wald, Marienbad, Franzensbad, Würzburg |
2006 |
Mai: Meran, Südtirol;
September: Bamberg, Berlin, Dresden, München (Oktoberfest); November:
Paris |
2007 |
April: Bad Neuenahr; Oktober:
Hamburg, Nordseeinsel Föhr, Bad Harzburg |
2008 |
Mai-Juni: Kiel, Göteborg,
Stockholm, Umeä, Rovaniemi, von Kirkenes mit der "MS Trollfjord" von den
Hurtigruten nach Bergen, Kristiansand, Lauenburg, Wuppertal; Oktober:
Bad Urach, Göppingen |
2010 |
Mai: Bad
Reichenhall, Königsee, Salzburg, Innsbruck, Bozen;
November: Utrecht, Amsterdam, Epe, Cuxhaven |
2011 |
Mai:
Baden-Baden; Juni: Burghausen, Oberbayern
|
2012 |
Mai/Juni:
Jimuiden - DFDS Fähre - New Castle, Edinburgh, Aberdeen, Inverness, Glasgow,
Backpool, Torquay, Bournemouth, Littlehampton, Folkestone - Autozug - Calais, Cambrai; Oktober:
München |
2013 |
Mai/Juni:
Halle, Warnemünde, Heringsdorf, Berlin |
2014 |
Februar:
Veitshöchheim; April: Nürnberg, Dresden; Mai: München, Schiff
Passau, Wien, Budapest, Bratislava; Oktober: Zaandam, Holland,
Wilhelmshaven, Bad Homburg |
2015 |
Februar:
Veitshöchheim; April: Titisee; Oktober: St.
Peter-Ording, Hamburg |
2016 |
Januar:
Würzburg, Veitshöchheim; April:
Mainz; Mai: Fuschl; September: London |
2017 |
Februar:
Würzburg, Veitshöchheim; Mai: Ludwigshafen; Juni: Bad
Wörishofen; September: München; November: Rotterdam, Koblenz |
2018 |
Januar:
Mainz; Februar: Würzburg, Veitshöchheim; April:
Friedrichshafen; September: Bad Wildungen, Bad Harzburg; November:
München
|
2019 |
April: München, Graz,
Klagenfurt, Meran; Juni: Rüdesheim, Zeebrugge, Hull, Blackpool,
Welshpool, Torquay, Hyhte, Folkestone, Dover, Calais, Arlon; August:
Nürnberg, Zittau, Bad Muskau, Berlin, Niederfinow, Dresden, Regensburg;
November: Mainz, Amsterdam, Utrecht, Cuxhaven, Hamburg, Köln;
Dezember: München; |
 |
Nur bei der Reise Moskau – Peking im April / Mai 1993 hatten wir uns einer Reisegesellschaft angeschlossen, sonst ziehen wir es vor, alles auf eigene Faust zu organisieren und zu entdecken.
Nicht auf den Hund, sondern auf's Kamel gekommen und zwar in China bei einem Fahrtunterbruch von der Bahnreise Moskau - Peking |
Im Mai / Juni 2003 fuhren wir mit unserem Auto ans Nordkap.
Mit der Nachtfähre ging's von Kiel nach Göteborg und von da mit dem Auto
nach Stockholm. Die 2. Fähre brachte uns nach Helsinki. Von der
finnischen Hauptstadt fuhren wir bis zum Nordkap. Auf dem Rückweg
durchquerten wir Norwegen, mit Ausflügen nach Tromsö, Trondheim und
Bergen.
|
|
 |
 |
Bilder oben: Heinz und Annemarie am Nordkap bei strahlenden
Sonnenschein. Über 60 Ziegen ganz alleine auf der Hauptstrasse.
Bild links: Ein fast unlesbares Ortsschild in Finnland |
Im Mai 2004 fuhren wir mit unserem Auto via Holland,
England nach Irland und machten eine Rundreise von Dublin an die
Westküste und bis hinunter an die Südküste.
Bilder rechts:
Häuser mit Strohdächer in Adare
Turmruine vom Schloss Blarney |
|
|
 |
 |
Im November 1999, Oktober 2004 und November 2010 machten wir Ferien in Cuxhaven an der
Nordsee und genossen stundenlange Wanderungen im Watt. |
 |
Im
Mai / Juni 2008 unternahmen wir die zweite Fahrt in den hohen Norden
Eine Fahrt mit dem eigenen Auto durch Deutschland, Schweden,
Finnland bis zum norwegischen Kirkenes. Mit einem Schiff der Hurtigruten von
Kirkenes bis Bergen. Dann mit dem Auto via Kristansand,
Dänemark und Deutschland zurück in die Schweiz. |
 |
5518 km mit dem Auto |
4500 km mit 3 Schiffen |
 |
 |
Unser Schiff war die MS Trollfjord, 2002 in Trondheim
gebaut, 16'140 BRT, 135.75 m Länge, 21.5 m Breite, 656 Betten und Platz für
822 Passagiere, sowie 45 Personenautos, maximale Geschwindigkeit 33.3 km/h. Die
Besatzung umfasst 75 Personen mit Captain Tormod Karlsen an der Spitze.
|
In sechs Tagen brachte uns die Trollfjord vom nördlichen
Kirkenes zum südlichsten Endpunkt Bergen mit Landungen an 32 kleineren und
grösseren Hafenanlagen. Weil das Schiff auf der nordwärts fahrenden Route viel
Lebensmittel, Material usw. an Bord hat, zahlt man für das Auto im Laderaum
viel Geld. Dafür ist die Mitnahme vom Fahrzeug von Kirkenes nach Bergen
kostenlos, weil dann der Laderaum praktisch leer ist.. |
Bei der Planung überlegten wir lange, welche Art Kabine wir
belegen wollten. Weil der Autotransport kostenlos war und wir nicht die
organisierten, teuren Landausflüge mitmachen wollten, entschieden wir
uns für eine Suite mit Balkon. So konnten wir während der ganzen Fahrt
richtig ausspannen und die vielen Landausflüge selbst unternehmen. |
Wir schätzten den windgeschützten Balkon mit
einer Grösse von 8 x 2 Meter. Eine Überraschung war die grosse Flasche
Champagner, Früchteschale und die besten Wünschen von Captain Tormod Karlsen.
Das Kontrastprogramm zu unserer Suite: Eine kleine Innenkabine ohne Fenster
mit Klappbett und einem Sofa, das zur Nachtzeit in ein Bett umgewandelt
werden konnte. Eine enge Nasszelle, ein Stuhl und ein kleines Tischchen
vervollständigten die schlichte Einrichtung. |
Am
29.Mai kamen wir nun zu dem
Ort, der unserem Schiff den Namen gab: Der Trollfjord. Das ist eine
2'000 Meter lange "Sackgasse" mit nur 100 Metern Breite am Eingang. Links
erhebt sich der 1045 bis 1084 Meter hohe Trolltindan und rechts der Bläfjell
mit 998 Meter. |
|